WILLKOMMEN BEI
MUSLIMISCHES BILDUNGSWERK BAYERN
Im Mai 2018 wurde das muslimische Bildungswerk als lokales Projekt in Erlangen gegründet. Angeregt durch die langjährige Arbeit der Christlich-Islamischen Arbeitsgemeinschaft und des Freundeskreises der muslimischen Gemeinden in Erlangen wurde der Grundstein zu einer muslimischen Bildungsplattform gelegt. Das muslimische Bildungswerk versteht sich als Brücke zwischen Gemeindearbeit und wissenschaftlich basierter, inhaltlich fundierter Aufklärungsarbeit.
Im Jahre 2022 fand die Gründung des Vereins Muslimisches Bildungswerk Bayern e.V. statt. Als solches agiert das Muslimischen Bildungswerk an den Standorten Augsburg, Erlangen, München und Regensburg.
Aktuelle Veranstaltungen
Wintersemester 2022/23

Unsere Veranstaltungen sind kostenfrei und können ohne Voranmeldung besucht werden.

Liebe Besucher-/Innen,

Wir freuen uns mitteilen zu dürfen, dass nach aktuellem Stand die Veranstaltungen stattfinden können.

Eine vorige Anmeldung ist nur bei Workshops, Festen oder Angeboten mit Essensverzehr notwendig.

Auch dieses Semester haben wir uns große Mühe gegeben, das Programm so vielfältig wie möglich zu gestalten.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und hoffen nach der langen Zeit des eingeschränkten Betriebs den Dialog in unserer schönen Stadt wieder anregen zu können.

Vielen Dank für die tolle Unterstützung!!

THEMENGEBIETE
Religion & Wissenschaft
Politik & Gesellschaft
Politik & Gesellschaft
Familie & Erziehung
Familie & Erziehung
Gesundheit & Soziales
Gesundheit & Soziales
Kultur & Kunst
Kultur & Kunst
Bildung
Bildung
MENSCHENBILD

Wir orientieren uns an den islamisch-ethischen Werten im Rahmen des demokratisch-rechtlichen Verständnisses unseres Grundgesetzes und der bayrischen Verfassung.

ZIELE
  • Durch Bildung Horizonte erweitern und neue Perspektiven zu schaffen.
  • Durch Förderung von Verständnis und Akzeptanz ein gemeinsames WIR schaffen.
  • Lernen im gleichberechtigten dialogischen Austausch.
  • Derzeitige Diskurse aus Wissenschaft und Theologie in die Gemeinschaft zu  transferieren.
  • Ausbau und Stärkung der regionalen und bundesweiten Vernetzungsarbeit, Kooperation mit anderen Bildungseinrichtungen der Stadt.
  • Schaffung von geschützten Räumen für die Identitätsbildung Heranwachsender.
AUFGABENPROFIL

Im Mittelpunkt unserer Bildungsarbeit, die in Form von Seminaren, Studientagen, Workshops, Gesprächsrunden und informellen Begegnungen konzipiert ist, stehen folgende Themenschwerpunkte:

  • Entwicklung von theologisch, pädagogisch und gesellschaftsrelevanten Bildungsangeboten für Erwachsene und Jugendliche
  • Ausbau und Stärkung der Vernetzungsarbeit
  • Förderung und Institutionalisierung des interreligiösen Dialogs

Unsere Bildungsangebote richten sich sowohl an muslimische Gemeindemitglieder als auch an alle interessierte Bürgerinnen und Bürger und interessierten Zielgruppen wie etwa Organisationen der Zivilgesellschaft, kirchliche Bildungsinstitutionen und Anstalten des öffentlichen Rechts.

AUFGABENPROFIL

Im Mittelpunkt unserer Bildungsarbeit, die in Form von Seminaren, Studientagen, Workshops, Gesprächsrunden und informellen Begegnungen konzipiert ist, stehen folgende Themenschwerpunkte:

  • Entwicklung von theologisch, pädagogisch und gesellschaftsrelevanten Bildungsangeboten für Erwachsene und Jugendliche
  • Ausbau und Stärkung der Vernetzungsarbeit
  • Förderung und Institutionalisierung des interreligiösen Dialogs

Unsere Bildungsangebote richten sich sowohl an muslimische Gemeindemitglieder als auch an alle interessierte Bürgerinnen und Bürger und interessierten Zielgruppen wie etwa Organisationen der Zivilgesellschaft, kirchliche Bildungsinstitutionen und Anstalten des öffentlichen Rechts.