Srebrenica
Thema: 30 Jahre Völkermord in Srebrenica – Aus Geschichte Verantwortung entwickeln
Zeit: 18:30 Uhr
Ort: Veranstaltungssaal der IGBD, Turnerheimstraße 48, 90441 Nürnberg
Referent*in: Armin Begić (Politischer Bildner und islamischer Theologe)
Format: interaktiver Vortrag
Kooperationspartner*in: Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts „Neue Bündnisse, Neue Wege“ (NBNW)
Anmeldung/Eintritt: Ohne/Frei
30 Jahre Völkermord in Srebrenica – Nie wieder? Die Herausforderung des Erinnerns
Der Völkermord in Srebrenica ist das größte Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Europa seit dem Holocaust – verübt zu einer Zeit, in der es hieß: Nie wieder! Doch bleibt es wirklich das letzte Mal? Was können wir mit all unseren unterschiedlichen Perspektiven und Prägungen aus diesen Ereignissen lernene? Wie zeigen sich die Spuren eines solchen Verbrechens heute noch – manchmal vielleicht, ohne dass wir es bewusst wahrnehmen?
Welchen Zusammenhang gibt es zwischen den Gräueltaten in Bosnien und Herzegowina und antimuslimischem Rassismus, gegenderter Gewalt und internationalen Konflikten? Warum ist es so wichtig, sich zu erinnern – für unsere Gegenwart und unsere Zukunft?
Diesen Fragen und vielen mehr widmet sich Armin Begić in einem interaktiven Vortrag. Gemeinsam wollen wir verstehen, hinterfragen und erinnern – um daraus Verantwortug und Haltung für heute zu entwickeln.